Die Ringerstaffel Sense verliert auch den dritten Kampf gegen den CO Domdidier mit 17 zu 25 Punkten. Das Team ist von Verletzungen und Abwesenheiten geplagt.
Die Mannschaft hat Ihre Ringer, welche Punkten können. Doch wie letztes Jahr vermögen diese nicht die hohen Niederlagen mit Null zu Vier Mannschaftspunkten zu kompensieren.
Begleitet von Coach Nadine Pietschmann traten am Samstag in Martigny fünf Sensler Nachwuchsathletinnen und Athleten beim Mikael Sarrasin Memorial Turnier für Jugend und Kadetten an. Das tolle Mannschaftsergebnis: Alle konnten sich in ihren jeweiligen Kategorien am Ende eine verdiente Medaille umhängen lassen. Angetreten waren Svenja Jungo, Lars Berger sowie die Geschwister Miriam, Julia und Lukas Lötscher.
Gleichzeitig mit dem Coupe Romande ging am Samstag in Genf die Westschweizermeisterschaft der Jugend und Kadetten über die Bühne. Die jungen Sensler und Senslerinne zeigten dabei eine starke Leistung. Alle Sensler gewannen in Genf Medaillen. Am Ende lautete die eindrückliche Bilanz: 8 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze.
Am Samstag, 25. August, fand in Giffers die erste Ausgabe der Bauernolympiade statt. Nach dem sportlichen Teil wurden die Gewinner des diesjährigen Kuhfladenbingos ermittelt. Sowohl die Teilnehmer der Olympiade und des Kuhfladenbingos, wie auch die Ringerstaffel Sense als Organisator, hatten während des Tages eine Menge Spass.
Gleich zwei Sensler Ringerinnen stellten sich am heutigen Samstag dem harten Selektionskriterium des Nationalkaders der Swiss Wrestling Federation. Svenja Jungo und Julia Lötscher absolvierten den fünfteiligen Testablauf unter den Augen des Trainerteams und der Funktionäre des Nationalverbands. Die Ergebnisse und der Entscheid über die Aufnahme in den Nationalkader folgen in den kommenden Wochen.
Am vergangenen Wochenende standen die Sensler Ringerinnen und Ringer zusammen mit den Akteuren der Ringerriege Einsiedeln bei einem gemeinsamen Trainingsweekend auf der Matte. Geleitet wurde die gemeinsame Massnahme von den Trainern Urs Bürgler und Afis Dzavadov von Einsiedeln sowie Benno Jungo, Armin Gugler und Andreas Schwaller von der Ringerstaffel Sense.
Am Samstag, 11. August, nahm die Ringerstaffel Sense am Waldstättercup in Horw teil. Ziel für die Sensler Mannschaft bestendend aus: Ronan Feyer, Kay Neyer, Jan Faller, Stefan Weber, Qais Mohammadi, David Schneuwly, Benno Jungo, Pascal Sperisen und Manuel Bing war es, sich einem ersten Formtest für die im September startende Mannschaftsmeisterschaft zu unterziehen. Dank den sieben absolvierten Kämpfen sammelten alle Sensler wichtige Wettkampfpraxis. Am Ende resultierte dank der Bilanz von drei Siegen und vier Niederlagen der 4. Schlussrang.
In der ersten Qualifikationsrunde traf Eveline auf die Ungarin Szimonetta Timea Szeker. Zwar gelang es Eveline den ein oder anderen Angriffsversuch zu lancieren. Am Ende musste Sie sich jedoch bei 0:8 Rückstand noch durch Schulterniederlage geschlagen geben. Die Bilanz dieser EM weisst damit zwar keine Punkte auf der Matte, aber dafür um so mehr wertvolle Erfahrungspunkte aus, die es nun umzusetzen gilt.
Bereits am Montag reiste Eveline zusammen mit Nationaltrainer Nico Ghita zu ihrem nächsten internationalen Einsatz nach Rom. Am heutigen Mittwoch steht sie erstmals auf der Matte, um sich gegen internationale Spitzenkonkurrenz aus dem ganzen Kontinent zu messen. Der Zufall will es, dass Eveline genau am Nationalfeiertag in den Schweizer Nationalfarben in die Konkurrenz eingreifen wird. Eine besondere Ehre vor historischer Kulisse in Rom.
Sonntag:
Wie jedes Jahr, reisten wir in das traditionelle Trainingslager in Ovronnaz. Die Mannschaften Kriessern, Freiamt, Team Valais und Illarsaz sind dieses Jahr auch mit dabei. Kurz nach dem Zimmerbezug gab es Abendessen. Danach hatten wir wie jedes Jahr das erste Mattentraining am Sonntagabend.